Anschreiben Bewerbung
Sehr geehrte Damen und Herren/Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr
Das ist in der Regel die übliche Anrede, wenn man sich auf eine Stellenanzeige oder auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt. Wählen Sie jedoch, wenn immer möglich, eine persönliche Anrede. Ein Stellenangebot findet man in den gängigen Zeitschriften oder Jobportalen. Über das Bewerbungsschreiben oder Bewerbungsanschreiben haben wir schon an anderer Stelle gesprochen. Es wird auch häufig Motivationsschreiben genannt. Dies ist ein wichtiger Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Die Betreffzeile
wie auch die Wortwahl im ersten Satz, muss gut überlegt sein. Denken Sie daran, dass Sie bereits im Einleitungssatz den Personalverantwortlichen begeistern müssen. Nur so liest er weiter und beschäftigt sich mit grossem Interesse mit Ihrer Online-Bewerbung. Achten Sie auch darauf, dass der Nachname des Empfängers richtig geschrieben wird. Überhaupt sind Schreibfehler generell ein No-Go.
Das Bewerbungsschreiben
sollte textlich nicht mehr als eine DIN-A4-Seite umfassen. Vielleicht haben Sie auch Geschäftsbriefe mit persönlichem Logo? Dann umso besser. Mit einem professionellen Briefkopf punkten Sie auf jeden Fall.
Text
rechtsbündig oder Blocksatz muss nicht unbedingt sein. Fliesstext genügt auch. Ist in der Stellenausschreibung eine Referenznummer angegeben, fügen Sie diese unbedingt an. Ebenfalls die Kontaktdaten sollten sofort ersichtlich sein.
Schriftart und Grösse
Überlegen Sie sich auch die Schriftart und die Schriftgrösse. Arial ist sicher ansprechender als Times New Roman. Auch der Zeilenabstand sollte nicht zu eng bemessen sein.
Floskeln
Vermeiden Sie im Text Floskeln, wie z.B. Teamfähigkeit, wenn Sie dies nicht gleich mit einem Beispiel untermauern können. Weisen Sie jedoch unbedingt auf einige Ihrer Soft Skills oder Hard Skills hin.
Vorlagen
Von Bewerbungsvorlagen oder einem Bewerbungsmuster raten wir eher ab, da diese als Massenprodukt hinüberkommen. Am Schluss verwenden Sie die übliche Grussformel "Freundliche Grüsse". Denken Sie daran, dass auch der Schlusssatz wiederum greifen muss.
Seitenränder am besten so, wie Sie es immer handhaben. Nicht die ganze DIN-A4-Seite mit Text füllen.
Sind Sie unsicher? – diebewerbung.ch unterstützt Sie gerne.
Allgemeine Betrachtungen
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, verzichten Sie auf Deckblatt und Bewerbungsmappe, da dies nur als unnötiger Ballast wahrgenommen wird und altbacken wirkt. Ebenso ist eine Initiativbewerbung wenig erfolgversprechend. Die Gehaltsvorstellung oder das Bruttojahresgehalt würde ich in der Bewerbung nicht nennen, das ist Verhandlungssache, die am Interview besprochen wird und auch immer vom Gesamtpaket abhängt.
Social Media
Auch ein Profil in den Social Media ist wichtig. Daher schauen Sie sich unbedingt nochmals Ihr Profil in Xing, Linkedin oder Facebook an und professionalisieren Sie es, wenn nötig.
Den Eintrittstermin sollten Sie nur erwähnen, wenn er deckungsgleich mit den Wünschen des Unternehmens ist. Wenn Sie ins Profil passen, dann findet man immer Einigung betreffend Eintrittsdatum.
USP
Sie müssen sich von Ihren Mitbewerbern abheben und hervorstechen, um wirklich ins Anforderungsprofil des Unternehmens zu passen. Die fachlichen Qualifikationen sind ebenfalls nie zu unterschätzen.
Auf das Motivationsschreiben gehört am Schluss auch unbedingt die handschriftliche Unterschrift.
Unterstützung durch diebewerbung.ch
Die Unterstützung von diebewerbung.ch kann Ihnen dabei helfen, ein überzeugendes Bewerbungsdossier zu erstellen, das genau auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist. Die Bewerbungsprofis von diebewerbung.ch bieten nicht nur individuelle Bewerbungen, sondern auch zeitsparende und kostengünstige Webinare, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Interviews und der Gestaltung Ihrer Social-Media-Profile helfen. Mit ihrer Expertise und Erfahrung sind sie bestens gerüstet, um Sie erfolgreich durch den gesamten Bewerbungsprozess zu begleiten.
Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Erstellung Ihres Bewerbungsdossiers sorgfältig und genau zu sein, um einen positiven Eindruck bei den Personalverantwortlichen zu hinterlassen. Achten Sie auf die Qualität Ihrer Unterlagen, vermeiden Sie Schreibfehler, und stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen ansprechend und übersichtlich gestaltet sind. Die Unterstützung von diebewerbung.ch kann Ihnen dabei helfen, diesen Prozess erfolgreich zu meistern und Ihren Traumjob zu finden.
Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen diebewerbung.ch bietet, und setzen Sie sich mit den Bewerbungsprofis in Verbindung, um Ihre Karrierechancen zu maximieren und einen erfolgreichen Start in Ihre neue Position zu gewährleisten.