Wenn Sie auf "JA" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bestellung
0

Bewerbung allgemein

Bewerbungsschreiben - Motivationsschreiben

Das Bewerbungsschreiben, oder auch Motivationsschreiben genannt, ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsprozess. Das Bewerbungsschreiben bzw. das Motivationsschreiben ist neben dem Lebenslauf mitentscheidend, um überhaupt in den Bewerbungsprozess hineinzukommen.

Gelingt es Ihnen im Bewerbungsschreiben nicht, Ihren USP auf den Punkt zu bringen, dann nimmt sich der Arbeitgeber nicht einmal die Mühe, Ihr ganzes Bewerbungsdossier durchzusehen. Dass auch dem Einleitungssatz die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, ist selbstverständlich. Bildlich dargestellt: Das Bewerbungsschreiben ist wie der Apéro, der Lust auf den Hauptgang machen soll. Schmeckt der Apéro nicht, dann haben Sie normalerweise auch keine Lust auf den Hauptgang, und Ihr Dossier fällt so gleich zu Beginn beim Arbeitgeber durch. Interessant ist, dass dies für Leute gilt, die den Berufseinstieg wagen, oder die bereits erfahren sind. Dies gilt mehr oder weniger für ganz Europa, und nicht nur für die Schweiz.

Die Anrede ist immer noch klassisch und beginnt mit sehr geehrte Damen und Herren, sofern Sie den Namen der anzuschreibenden Person nicht kennen.

Schenken Sie auch dem Einleitungs- und dem Schlusssatz die nötige Aufmerksamkeit. Das Motivationsschreiben schliessen Sie mit der altbekannten Grussformel mit freundlichen Grüßen.

Die Schriftgrösse ist 10 - 11, und gerade im Motivationsschreiben sollte der Zeilenabstand nicht zu knapp bemessen sein. Mit der Schriftart Arial fahren Sie auf jeden Fall gut.

So hinterlassen Sie gesamthaft auf jeden Fall einen positiven ersten Eindruck.

Stellenausschreibung - Stellenanzeige

Normalerweise suchen Sie eine neue Stelle über die Stellenausschreibung oder über eine Stellenanzeige. Je nach Branche finden Sie im Moment in der Regel genügend Stellen, wenn Sie einen Jobwechsel ins Auge fassen. Eine passende offene Stelle finden Sie in der Regel, und vielleicht ist ja sogar Ihr Traumjob dabei. Der Stellenmarkt hat sicher auch für Sie passende Stellenangebote.

Denken Sie daran, dass bei der Vergabe einer Stelle auch immer die Soft Skills im neuen Job wichtig sind, auch wenn Sie nur einen Nebenjob suchen.

Online-Bewerbung

Ueblich ist heute die Online-Bewerbung. Die klassische Bewerbungsmappe ist definitiv out. Verschicken Sie Ihr Dossier lediglich als Online-Bewerbung. Per Post nur, wenn ausdrücklich gewünscht, ansonsten besteht sogar die Gefahr, dass Sie den Arbeitgeber verärgern. Also, die klassische Bewerbungsmappe ist out. Sie sollten auch auf das antiquirierte klassische Deckblatt verzichten. Dieses wird nur als Ballast wahrgenommen. Eine Online-Bewerbung besteht aus vier Dateien:

  • Motivationsschreiben oder Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse geordnet von neu nach alt. Das Arbeitszeugnis also nicht einzeln versenden, sondern als eine Datei
  • Ausbildungszeugnisse geordnet von neu nach alt. Nur Zertifikate, keine Abschlussnoten mitsenden, wenn nicht ausdrücklich gewünscht

Achten Sie auch auf eine professionelle Mail-Adresse. Also nicht irgendwie hasi@xyz.ch sondern eher hmueller@xyz.ch. Die Mail-Adresse soll einfach klassisch sein und das Gegenüber nicht zum Schmunzeln anregen.

Ein wichtiger Punkt ist auch die Betreffzeile, also z.B. Bewerbung C. Müller als Chefsekretärin.

Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto ist ein ganz wesentlicher Bestandteil, wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. Lassen Sie das Bewerbungsfoto unbedingt von einem professionellen Fotografen anfertigen. Bezüglich Kleidung gilt die Faustregel: “Eine Spur besser, als Sie zur täglichen Arbeit erscheinen”. Also für einen Handwerker z.B. ein passendes Casual.

Ihre persönlichen Daten

www.diebewerbung.ch, wie auch Ihr potenzieller Arbeitgeber behandeln Ihre persönlichen Daten vollumfänglich vertraulich. Dies ist ohnehin das Credo jedes Personalverantwortlichen.

Social Media - Chance oder Falle?

Es ist heute üblich, dass sich die Arbeitgeber auch über die Social Media einen ersten Eindruck von Ihnen machen. Seien Sie vorsichtig, was Sie in Linkedin, Xing, Facebook und anderen publizieren. Herablästern über andere ist ein absolutes no go. Auch Urlaubsfotos am Strand mit dem Bier in der Hand hinterlassen beim Arbeitgeber auch Fragezeichen. Also: weshalb nicht einen neutralen Lebenslauf im Social Media Profil aufschalten und veröffentlichen?

Initiativbewerbung oder auch “Blindbewerbung”

Eine Initiativbewerbung ist in der Regel wirkungslos und beruhigt lediglich das Gewissen. Wenn Sie sich trotzdem hierfür entscheiden, unbedingt mit dem potenziellen Arbeitgeber vorher ein Telefongespräch führen. So erhöhen Sie Ihre Chancen wenigstens um etwas. Die reine Initiativbewerbung erliegt einer Antwortchance von ca. 2% (immer positiv oder auch negativ). - Also eher darauf verzichten.